Brandschutz im Betrieb – Verantwortung beginnt mit Wissen
Brände gehören zu den gefährlichsten Risiken am Arbeitsplatz. Schon kleine Fehler können fatale Folgen haben – für Menschenleben, Sachwerte und die Existenz eines Unternehmens. Umso wichtiger ist ein durchdachtes Brandschutzkonzept und qualifiziertes Personal, das im Ernstfall richtig handelt.
Die SiKo Akademie bietet praxisnahe und gesetzeskonforme Brandschutzschulungen an – für Unternehmen jeder Branche und Größe. Ob Brandschutzhelfer oder Brandschutzbeauftragte: Wir vermitteln die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, damit Ihr Betrieb gut vorbereitet ist.
Wer braucht eine Brandschutz-Fortbildung?
Gesetzlich verpflichtet sind grundsätzlich alle Arbeitgeber in Deutschland, geeignete Maßnahmen zur Brandverhütung und Gefahrenabwehr zu treffen. Grundlage sind unter anderem:
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- DGUV Information 205-023
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“
- Landesbauordnungen und Brandschutzauflagen
Ein typisches Beispiel: Für jeden Betrieb müssen ausreichend Brandschutzhelfer benannt werden – in der Regel mindestens 5 % der Belegschaft, bei erhöhter Gefährdung entsprechend mehr. In bestimmten Gebäudetypen oder Unternehmen ist zusätzlich ein Brandschutzbeauftragter erforderlich.
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die im Notfall als Ersthelfer bei einem Brand agieren sollen.
Kursinhalte:
• Brandursachen und Brandverlauf
• Verhalten im Brandfall
• Einsatz und Handhabung von Feuerlöschern
• Evakuierungsabläufe
• Praktische Löschübungen mit Übungsfeuer
Dauer: ca. 4 Unterrichtseinheiten
Ort: Inhouse oder in einem unserer Schulungszentren
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung nach DGUV
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten
Zielgruppe: Personen, die intern den organisatorischen Brandschutz koordinieren sollen, z. B. in größeren Gebäuden, Pflegeeinrichtungen, Behörden oder Industrieanlagen.
Kursinhalte:
• Rechtliche Grundlagen und Aufgaben
• Erstellung und Pflege von Brandschutzordnungen
• Zusammenarbeit mit Behörden und Feuerwehr
• Planung von Brandschutzmaßnahmen
• Durchführung von Begehungen und Unterweisungen
• Dokumentation und Schulung von Mitarbeitenden
Dauer: ca. 64 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3–5 Tage
Abschluss: Zertifizierter Brandschutzbeauftragter nach vfdb-Richtlinie 12-09/01
Unsere Dozentinnen und Dozenten kommen selbst aus dem aktiven Brand- und Katastrophenschutz und verbinden Fachwissen mit wertvollen Praxistipps.
Maßgeschneiderte Schulungen – bundesweit oder bei Ihnen vor Ort
Unsere Brandschutz-Fortbildungen bieten wir:
- als offene Seminare in Mainz
- als Inhouse-Schulungen mit auf Ihren Betrieb abgestimmten Inhalten
- auch als Auffrischungskurse (alle 1-2 Jahre empfohlen)
Wir stellen Übungslöscher, Brandschutztechnik und Schulungsmaterial. Auf Wunsch führen wir eine Begehung Ihrer Räumlichkeiten zur Risikoanalyse durch.
Schützen Sie Ihr Unternehmen – bevor es brennt.
Buchen Sie jetzt eine zertifizierte Brandschutzschulung oder lassen Sie sich individuell beraten.
Schreiben Sie uns eine Nachricht – wir machen Ihre Mitarbeitenden brandfit.